Datenschutz
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über Einzelheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Internetauftritts unter www.magniboutiquehotel.de sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
01 Verantwortliche
Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Benutzung unseres Internetangebotes ist die
Magnitor Hotel GmbH
Am Magnitor 1
38100 Braunschweig
Tel.: +49 (0)531 47 13 - 0
Fax: +49 (0)531 47 13 - 499
Mail: info@magniboutiquehotel.de
Web: www.magniboutiquehotel.de
02 Begriffserläuterungen
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Besuchers (z. B. PC, Smartphone, Tablet-PC) lokal gespeichert werden. Sie können verschiedene Informationen über das benutze Endgerät und das Nutzungsverhalten beinhalten und werden bei einer erneuten Verbindung an den Cookie-setzenden Webserver mit dem Ziel zurückgesendet, den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen.
DSGVO ist die Abkürzung für die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
03 Automatisiert erfasste Daten bei der Benutzung des Internetauftritts
03.1 IP-Adresse und Logfiles
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck:
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite verarbeiten wir die folgenden Informationen automatisiert:
- die IP-Adresse Ihres Computers bzw. sonstigen Endgerätes (z. B. Tablet-PC oder Smartphone) und die Anfrage(n) Ihres Browsers
- die übertragene Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.
Die IP-Adresse sowie die Informationen zu der/den Anfrage(n) Ihres Internetbrowsers ist für den Aufruf und Benutzung der Internetseite technisch erforderlich; ohne Verarbeitung dieser Daten kann ein Internetseitenzugriff nicht erfolgen und Internetseiten nicht dargestellt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf/die Benutzung des Internetangebotes nicht mehr technisch erforderlich ist, durch eine Verkürzung anonymisiert oder gelöscht.
Die oben genannten Daten werden durch uns im Übrigen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Informationen zu der übertragenen Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem werden erhoben und verarbeitet, um die Darstellung der Inhalte zu optimieren, Auslastungen des Systems festzustellen und in Zukunft Anpassungen und Verbesserungen an dem Internetauftritt vorzunehmen, ggf. auf der Grundlage statistischer Auswertungen.
b) Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das Berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der technischen Ermöglichung des Aufrufs des Internetauftritts, der optimierten Darstellung der Inhalte bei dem Benutzer und der künftigen weiteren Verbesserung/Optimierung des Internetangebotes.
c) Widerspruchsrecht:
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Ihnen, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 8: „Betroffenenrechte“)
03.2 Typekit
a. Erläuterung und Verarbeitungszweck:
Für die Gestaltung unserer Webseite nutzen wir den Typekit-Dienst von Adobe, der es uns ermöglicht bestimmte Adobe Schriftarten im Rahmen unserer Webseitengestaltung einzusetzen. Der Dienst wird betrieben von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, , San Jose, CA, 95110, USA (“Adobe”).
Folgende Informationen unserer Webseite werden von Adobe zur Erbringung des Typekit-Dienstes und zur Abrechnung gegenüber uns erfasst:
- bereitgestellte Schrifttypen
- ID des Schrifttypensatzes
- JavaScript-Version des Satzes (String)
- Art des Satzes (String „konfigurierbar“ oder „dynamisch“)
- Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem der Satz ist)
- Dienst, der die Schrifttypen bereitstellt (z. B. Typekit oder Edge Web Fonts)
- Anwendung, die die Schrifttypen anfordert (z. B. Adobe Muse)
- Server, der die Schrifttypen bereitstellt (z. B. Typekit-Server oder Enterprise CDN)
- Hostname der Seite, auf der die Schrifttypen geladen werden
- Die Zeit, die der Webbrowser zum Herunterladen der Schrifttypen benötigt
- Die Zeit vom Herunterladen der Schrifttypen mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schrifttypen
- Ob ein Ad Blocker installiert ist, um festzustellen, ob der Ad Blocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt
b. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Nutzung Typekit-Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt darin auf unserer Webseite unterschiedliche Schrifttypen von Adobe verwenden zu können. Um die Erfassung durch den Typekit-Dienst zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktivieren.
c. Widerspruchsrecht:
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Ihnen, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“).
04 Kontaktformular
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck:
Sie können uns bei Fragen oder Wünschen über unser Online-Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Dabei werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Emailadresse und ggf. Name (optional) sowie weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert und elektronisch verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn Sie das Online-Kontaktformular verwenden, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse zwingend angeben, damit wir wissen, wer die Anfrage gesendet hat.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten werden von uns nur für die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage gespeichert und nach Erledigung dieses Zwecks gelöscht.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Nutzung der obenstehenden Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in unserem Interesse, Interessenten und Kunden eine einfache Kontaktmöglichkeit zu eröffnen und deren Anfragen zu beantworten.
c) Widerspruchsrecht:
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Ihnen, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 10: „Betroffenenrechte“)
05 Empfänger der personenbezogenen Daten
Es bestehen Verträge zur zweckgebundenen Auftragsverarbeitung mit den folgenden Dienstleistern, die als Empfänger (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) personenbezogene Daten auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter verarbeiten:
- STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (IT-Dienstleister/Hostingprovider)
06 Betroffenenrechte
a) Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten in dem gesetzlichen Umfang (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 34 BDSG). Dies gilt nicht, wenn
- die Daten nur noch deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder
- ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
b) Sie haben ferner das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen (Artikel 16 DSGVO). In den in Artikel 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO genannten Fällen steht Ihnen überdies ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten zu, sofern keine Ausnahme gemäß Artikel 17 Abs. 3 DSGVO gegeben ist, sowie in den Fällen des Artikel 18 Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In den Fällen des Artikel 20 Abs. 1 DSGVO besteht im Übrigen ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
c) Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
d) Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses
Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) beruht, steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerspruchsrechts kann dazu führen, dass unser Internetangebot insgesamt oder einzelne Dienste oder Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr von Ihnen genutzt werden kann.
Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenen Rechte können Sie sich per Mail an info@magniboutiquehotel.de wenden.
Stand August 2018
Nach oben